Anleitung, Beispiele, URL-Parameter & Troubleshooting für clear.html.
Context – Learning Goal – Explicit Instructions – Audience – Result.
Das Framework strukturiert Prompts für Unterrichtsmaterial und hält Ziel, Zielgruppe, Anforderungen und Ausgabeformat glasklar fest. Klingt trocken, spart aber in der Praxis sehr viel Zeit.
clear.html
C – Context (Rahmen / Thema) |
L – Learning Goal (Lernziel) |
E – Explicit Instructions (Konkrete Anweisungen) |
A – Audience (Zielgruppe) |
R – Result (Ergebnis / Ausgabeformat) |
---|---|---|---|---|
Einführung in lineare Funktionen | Steigung und Achsenabschnitt verstehen | 5 Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad | Klasse 8, mittleres Niveau | Markdown-Arbeitsblatt mit Lösungen |
Wiederholung Bruchrechnung | Brüche erweitern, kürzen und addieren | 3 Beispiel- + 2 Anwendungsaufgaben | Klasse 7, Realschule | HTML-Tabelle mit Ergebnissen |
Einführung in Vektoren im Raum | Darstellung, Addition, Subtraktion üben | 6 Aufgaben mit grafischer Skizze | Gymnasium Klasse 10 | Pandoc-kompatibles Markdown |
Funktionales Denken in Klasse 6 | Zusammenhänge in Wertetabellen erkennen | 2 Musteraufgaben mit Erklärtext | Klasse 6, heterogen | Interaktive Desmos-Aktivität |
Geometrie – Winkel im Dreieck | Innenwinkelsumme anwenden | 5 Übungsaufgaben, unterschiedliche Dreiecksarten | Klasse 7 | PDF mit Aufgaben & Lösungen |
Wahrscheinlichkeit – Laplace | Einfache Wahrscheinlichkeiten berechnen | 50 Zufallsexperimente simulieren | Klasse 9, G-Kurs | Python-Skript + Diagramm |
Exponentielles Wachstum | Parameter & Verdopplung interpretieren | Verdopplungszeit visualisieren | Klasse 10 | GeoGebra-Worksheet |
Statistik – Lage & Streuung | Mittelwert, Median, Spannweite berechnen | Reale Datensätze verwenden | Klasse 9 | Excel-Tabelle |
Analysis – Ableitungsregeln | Produkt-, Ketten-, Quotientenregel anwenden | 5 Aufgaben mit Musterlösung | Kursstufe 11 | LaTeX-Dokument |
Experiment – Datenauswertung | Daten grafisch darstellen & interpretieren | 2 Balken- + 2 Kreisdiagramme | Klasse 8 | PowerPoint-Präsentation |
Anpassbar: Formulierungen nach Bildungsplan/AFB & Operatoren variieren. |
c
– Contextl
– Learning Goale
– Explicit Instructionsa
– Audiencer
– Resultanimate
– Zahl 1–25 (Zeichen pro Tick, höher = schneller)wait
– flag (ohne Wert) → Animation startet erst nach Tastendruck Ahttps://box4bot.de/ki/clear.html?c=Einführung%20Vektoren%20Klasse%2010&l=Darstellung%2C%20Addition%2C%20Subtraktion%20verstehen&e=6%20Aufgaben%20(2%20Darstellung%2C%202%20Addition%2C%201%20Subtraktion%2C%201%20Anwendung)%20mit%20Lösungen&a=Gymnasium%20Klasse%2010%2C%20heterogen&r=Pandoc-kompatibles%20Markdown&animate=8&wait
wait
gesetzt wurde)noopener,noreferrer
).