Anleitung – 3D-Objektgenerator

Ein ChatGPT-Assistent hilft Ihnen gerne! Er übersetzt natürliche Beschreibungen (z. B. „Zeichne eine rote Pyramide mit Eckpunkten …“) automatisch in gültige Befehlszeilen für den Generator.

Jedes Objekt wird in einer eigenen Zeile angegeben. Dezimaltrennzeichen: . (Punkt). Syntax ist strikt.

1. Punkte

Syntax

A(x|y|z)
A(x|y|z)!
A(x|y|z)$
A(x|y|z) #RRGGBB
ElementBedeutung
APunktname (Buchstaben/Zahlen)
x|y|zKoordinaten
!Punkt mit Koordinaten beschriften
$Punkt unsichtbar (nur für Referenzen)
#RRGGBBoptionale Hex-Farbe für das Kreuz

Beispiel

# Beispiel – Punkte definieren
A(1|2|3)
B(0|-1|4)!
H(1|1|0)$
K(2.5|3.2|1.0) #ff0000

2. Strecken

Syntax

_s:Name(P1,P2)
_s(P1,P2)
.s:Name(P1,P2)
.s(P1,P2)
ElementBedeutung
_sdurchgezogene Strecke
.sgestrichelte Strecke
:Nameoptional, Beschriftung
P1,P2zuvor definierte Punktnamen
#RRGGBBoptionale Linienfarbe (hinter der Klammer)

Beispiel

# Beispiel – Strecken zeichnen
_s(A,B)
_s:s1(A,B)
.s(A,C)
.s:s2(C,D) #00ff00

3. Geraden

Syntax

_g:Name(P1,P2)
_g(P1,P2)

Gerade durch P1 und P2; wird über den Zeichenbereich hinaus verlängert. Farbe optional per Hex.

Beispiel

# Beispiel – Geraden
_g:g1(A,B)
_g(A,C) #ff00ff

4. Vektoren

Syntax

_v:Name(P1,P2)
_v(P1,P2)
ElementBedeutung
_vVektor (Pfeil) von P1 nach P2
:Nameoptional, Beschriftung mit kleiner Pfeilmarkierung
#RRGGBBoptionale Linien-/Spitzenfarbe

Beispiel

# Beispiel – Vektoren
_v:a(A,B)
_v(A,C)
_v:b(B,C) #00ffff

5. Flächen / Polygone

Syntax

_F(P1,P2,P3,...;Füllfarbe;Randfarbe;Muster)
ElementBedeutung
P1,P2,...mind. 3 Punkte (Reihenfolge = Polygonpfad)
FüllfarbeHex (z. B. #ff0000)
RandfarbeHex (z. B. #000000)
Mustersolid | diagonal | diagonal2 | rombus | empty

Beispiele

# Beispiel – Flächen
_F(A,B,C;#FF0000;#000000;solid)
_F(A,B,C;#FF0000;#000000;diagonal)
_F(E,D,F,G;#00FF00;#000000;rombus)

6. Texte

Syntax

_T(Text, x, y, Größe, Farbe)

Positionen beziehen sich auf die x₂–x₃-Ebene des gewählten Koordinatensystems. Farbe: CSS-Name oder Hex.

Beispiele

# Beispiel – Texte
_T(Ein Würfel, 4,2,20,blue)
_T(Vektoren addieren,1,4,18,green)

7. Kommentare

Zeilen, die keiner gültigen Syntax entsprechen, werden ignoriert. So können Notizen/Kommentare im Eingabefeld stehen.

# Diese Zeile wird nicht gezeichnet
// Hier beginnt das Dach der Pyramide

8. Beta: Indizes und Transparenz

Bei den Namen können auch Indizes verwendet werden. Das ist relativ komplex auszuwerten, deshalb mit Vorsicht zu genießen.

P_0(1|2|3)  _v:c_{AB}(A,C) usw.

Flächen können über der Slider global transparent gemacht werden.
Für einzelne Flächen ist auch ein optionaler weiterer Parameter zwischen 0 und 1 für die Transparenz möglich.

_F(A,B,C,D;#cccccc;#000000;solid;0.9)

9. Koordinatensysteme

Wählbar per Klick unter der Zeichenfläche:

Beim Wechsel wird die aktuelle Zeichnung gelöscht und das neue System geladen.

10. Einstellungen

11. Aktionen

12. Hinweise

13. Komplettes Beispiel – Würfel

# Beispiel – Würfel mit Beschriftung
A(-1|-1|-1)
B(3|-1|-1)
C(3|3|-1)
D(-1|3|-1)
E(-1|-1|3)
F(3|-1|3)
G(3|3|3)
H(-1|3|3)
.s(A,B)
_s(B,C)
_s(C,D)
.s(D,A)
_s(E,F)
_s(F,G)
_s(G,H)
_s(H,E)
.s(A,E)
_s(B,F)
_s(C,G)
_s(D,H)
_T(Ein Würfel, 4,2,20,blue)
```